Basilikum (lat. Ocimum basilicum) hat seine botanische Heimat im Nordwesten des vorchristlichen Indien. Von da brachte Alexander der Große ihn nach Europa.

Basilikum (lat. Ocimum basilicum) hat seine botanische Heimat im Nordwesten des vorchristlichen Indien. Von da brachte Alexander der Große ihn nach Europa.
Salbei (lat. Salvia officinalis) ist das Heilkraut unter den mediterranen Gewürzkräutern. Saltimbocca gegen Herpes?
Die getrocknete Frucht des immergrünen Magnolienbaumes Illicium verum sieht nicht nur gut aus, sondern hat es auch aromatisch in sich.
Ich übertreibe nicht, wenn ich der Evolution des Weißen Senfs als Kochzutat eine solche Dynamik zuschreibe. In der Tat war die ursprünglich am Mittelmeer heimische Sinapis alba wegen ihrer einfachen Verfügbarkeit und ihres im Vergleich zu Pfeffer sehr günstigen...
Die botanische Heimat der Vanille ist Mexiko. Obwohl sie seit dem 16. Jhd. auch in Europa bekannt war, blieb Mexiko …
Die rosa Beeren des brasilianischen Pfefferbaums (lat. Schinus terebinthifolius) werden oft fälschlich als roter Pfeffer bezeichnet.
Jenseits allen Aberglaubens hat Beifuss einen festen Platz im ganz realen Leben: Die deutsche Küche verwendet ihn traditionell zum Würzen von fettem Fleisch.