Rosmarin

Knoblauch

Knoblauch

Wenn es ein Gewürz gibt, das nachhaltig polarisiert, dann Knoblauch. Entscheidend für seine typische Aromatik sind Schwefelverbindungen, allen voran …

Uwe-Jens Karl

Hier bloggt Uwe-Jens Karl

Basilikum

Basilikum

Basilikum (lat. Ocimum basilicum) hat seine botanische Heimat im Nordwesten des vorchristlichen Indien. Von da brachte Alexander der Große ihn nach Europa.

Salbei

Salbei

Salbei (lat. Salvia officinalis) ist das Heilkraut unter den mediterranen Gewürzkräutern. Saltimbocca gegen Herpes?

Oregano

Oregano

Oregano (lat. Origanum vulgare) ist das mediterrane Gewürzkraut an sich. Sein Aroma wird von Carvacrol bestimmt, das an Pizza erinnert und antiviral wirkt.

Pfeffer

Pfeffer

Pfeffer (lat. Piper nigrum) hat seine botanische Heimat im Südwesten Indiens, ist sehr gesund und kann als wichtigstes Gewürz der Welt gelten.

Gewürznelke

Gewürznelke

Gewürznelken sind die getrockneten Knospen des u.a. mit Piment verwandten Nelkenbaumes Syzygium aromaticum.

Lavendel

Lavendel

Lavendel (lat. Lavandula angustifolia) ist mehr als ein schön anzusehender und betörend duftender Zierstrauch. Seine reiche Aromatik macht ihn zum Gewürz.

Beifuß

Beifuß

Jenseits allen Aberglaubens hat Beifuss einen festen Platz im ganz realen Leben: Die deutsche Küche verwendet ihn traditionell zum Würzen von fettem Fleisch.

Pin It on Pinterest