blutdruckregulierend

Szechuan Pfeffer

Szechuan Pfeffer

Vielleicht ist Szechuan Pfeffer das chinesische Monogewürz überhaupt. Außer in den Provinzen Szechuan und Yunnan, wo er […]

Uwe-Jens Karl

Hier bloggt Uwe-Jens Karl

Zimtkassie

Zimtkassie

Chinesische Zimtkassie (lat. Cinnamomum cassia od. aromaticum; Kassia-Zimt) ist die meistverwendete Zimtart in Europa.

Knoblauch

Knoblauch

Wenn es ein Gewürz gibt, das nachhaltig polarisiert, dann Knoblauch. Entscheidend für seine typische Aromatik sind Schwefelverbindungen, allen voran …

Echter Zimt

Echter Zimt

Der Zimt aus Sri Lanka wird oft als Echter Zimt bezeichnet. Er ist feiner, milder als chinesischer Kassia-Zimt und enthält kaum Cumarin. Deswegen und dank aufwändiger Verarbeitung ist er auch doppelt so teuer.

Fenchel

Fenchel

Fenchel (lat. Foeniculum vulgare) repräsentiert aromatische Charistika von Anis und Kümmel, ist aber von komplexerer Sensorik.

Chili

Chili

Chili ist eines der ältesten bekanntesten Gewürze überhaupt. Er ist obligatorische Zutat in vielen exotischen Küchen und einer der gesündesten Posten in meiner Systematik.

Pandanusblüte

Pandanusblüte

Die überaus artenreiche Gattung Pandanus kennen wir als Schraubenbaum. Pandanusblüte und Kewra-Wasser sind Bestandteile der Küche am Golf von Bengalen.

Färberdistel

Färberdistel

Auf Märkten und Basaren im Mittelmeerraum, dem Nahen Osten oder in Nordafrika bist du vielleicht unwissentlich schonmal mit Färberdistel in Berührung gekommen.

Pin It on Pinterest