Chinesische Zimtkassie (lat. Cinnamomum cassia od. aromaticum; Kassia-Zimt) ist die meistverwendete Zimtart in Europa.

Chinesische Zimtkassie (lat. Cinnamomum cassia od. aromaticum; Kassia-Zimt) ist die meistverwendete Zimtart in Europa.
Ingwer (lat. Zingiber officinale), im alten China das „Gewürz der Kaiser“, gilt heute frisch oder getrocknet als gesundes Superfood.
Wenn es ein Gewürz gibt, das nachhaltig polarisiert, dann Knoblauch. Entscheidend für seine typische Aromatik sind Schwefelverbindungen, allen voran …
Der Zimt aus Sri Lanka wird oft als Echter Zimt bezeichnet. Er ist feiner, milder als chinesischer Kassia-Zimt und enthält kaum Cumarin. Deswegen und dank aufwändiger Verarbeitung ist er auch doppelt so teuer.
Basilikum (lat. Ocimum basilicum) hat seine botanische Heimat im Nordwesten des vorchristlichen Indien. Von da brachte Alexander der Große ihn nach Europa.
The dried fruit of the evergreen magnolia tree Illicium verum not only looks good, but also has an aromatic taste. The spice, which is native to southern China and north Vietnam, receives its typical aniseed aroma from the phytochemical Anethol, which accounts for...
Ich übertreibe nicht, wenn ich der Evolution des Weißen Senfs als Kochzutat eine solche Dynamik zuschreibe. In der Tat war die ursprünglich am Mittelmeer heimische Sinapis alba wegen ihrer einfachen Verfügbarkeit und ihres im Vergleich zu Pfeffer sehr günstigen...
Die botanische Heimat der Vanille ist Mexiko. Obwohl sie seit dem 16. Jhd. auch in Europa bekannt war, blieb Mexiko …
Paprika (lat. Capsicum annuum) kommt von milden Capsicum-Arten und wird zu fruchtig-süßem bis mild-scharfem Paprikapulver.
Auf Märkten und Basaren im Mittelmeerraum, dem Nahen Osten oder in Nordafrika bist du vielleicht unwissentlich schonmal mit Färberdistel in Berührung gekommen.