krampflösend

Süßholzwurzel

Süßholzwurzel

Während Süßholz seit langem auch vom östlichen Mittelmeer bis nach Westasien verbreitet ist, beziehe ich mich bei der Zuordnung zu Ostasien als dessen botanische Heimat auf …

Uwe-Jens Karl

Hier bloggt Uwe-Jens Karl

Zimtkassie

Zimtkassie

Chinesische Zimtkassie (lat. Cinnamomum cassia od. aromaticum; Kassia-Zimt) ist die meistverwendete Zimtart in Europa.

Echter Zimt

Echter Zimt

Der Zimt aus Sri Lanka wird oft als Echter Zimt bezeichnet. Er ist feiner, milder als chinesischer Kassia-Zimt und enthält kaum Cumarin. Deswegen und dank aufwändiger Verarbeitung ist er auch doppelt so teuer.

Sternanis

Sternanis

Die getrocknete Frucht des immergrünen Magnolienbaumes Illicium verum sieht nicht nur gut aus, sondern hat es auch aromatisch in sich.

Kardamom

Kardamom

Kardamom (lat. Elettaria cardamomum) hat einen zentralen Platz in der Ayurveda als entspannender Stimmungsaufheller.

Pandanusblüte

Pandanusblüte

Die überaus artenreiche Gattung Pandanus kennen wir als Schraubenbaum. Pandanusblüte und Kewra-Wasser sind Bestandteile der Küche am Golf von Bengalen.

Beifuß

Beifuß

Jenseits allen Aberglaubens hat Beifuss einen festen Platz im ganz realen Leben: Die deutsche Küche verwendet ihn traditionell zum Würzen von fettem Fleisch.

Pin It on Pinterest