Dass Gewürze, wohldosiert, der Gesundheit zuträglich sind, wissen wir seit Ayurveda: Essen um zu heilen. Stimmt das auch für den Blutdruck?
Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver

Was wir über die blutdrucksenkende Wirkung von Gewürzen wissen

Du kennst das bestimmt: Stress im Job, ungesunde Ernährung und schon spielt dein Blutdruck verrückt. Bevor du aber gleich zu Medikamenten greifst, solltest du einen Blick in deinen Gewürzschrank werfen! Denn was viele nicht wissen: Gewürze und Kräuter können eine natürliche Unterstützung sein, um deinen Blutdruck auf sanfte Weise zu senken. Klingt spannend, oder? Dann lies weiter!

Disclaimer: Bevor wir loslegen: Dieser Artikel dient nur zur Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Sprich unbedingt mit deinem Arzt, bevor du deine Behandlung änderst.

Die blutdrucksenkende Wirkung vieler Gewürze basiert auf ihren sekundären Pflanzenstoffen. Das sind kleine Powerpakete, die deinen Körper auf verschiedene Weise unterstützen können. Hier sind einige der wichtigsten:

Ätherische Öle und Sekundäre Pflanzenstoffe

Flavonoide: Diese Stoffe wirken antioxidativ, schützen deine Gefäße und verbessern die Durchblutung.

Phenolsäuren & Curcuminoide: Entzündungshemmend und fördern die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), das die Gefäße erweitert.

Schwefelverbindungen: Steigern die NO-Produktion und können sogar die Wirkung von Angiotensin II hemmen – einem Hormon, das die Gefäße verengt.

Terpene & ätherische Öle: Wirken gefäßerweiternd und entzündungshemmend. Mehr über ätherische Öle …

Alkaloide & Capsaicinoide: Fördern die Durchblutung und können so den Blutdruck senken.

Phthalide: Entspannen die Gefäßmuskulatur und können Stresshormone reduzieren.

Lignane: Antioxidativ und verbessern die Funktion des Stickstoffmonoxid-Signalwegs.

 

Knoblauch Gewürze Blutdruck senken blutdrucksenkend

Die Top 9 der blutdrucksenkenden Gewürze und Kräuter – und was sie so besonders macht

Hier kommen meine persönlichen Favoriten, wenn es um blutdrucksenkende Gewürze und Kräuter geht. Ich erkläre dir, welche Inhaltsstoffe drin stecken und wie sie wirken:

Knoblauch: Der Klassiker! Dank Allicin und S-Allylcystein fördert er die NO-Produktion und hemmt Angiotensin-II. Einfach gesagt: Er erweitert deine Gefäße! Mehr über Knoblauch …

Kurkuma: Die goldene Wurzel enthält Curcumin, das Entzündungen hemmt und die NO-Synthese ankurbelt. Perfekt für Currygerichte und goldene Milch! Mehr über Kurkuma …

Zimt: Cinnamaldehyd wirkt wie ein Kalziumkanalblocker und sorgt für eine entspannte Gefäßmuskulatur. Passt super zu Süßspeisen und herzhaften Gerichten. Mehr über Zimt …

Chili: Capsaicin aktiviert spezielle Rezeptoren, die die Gefäße erweitern. Vorsicht, scharf! Aber in Maßen ein echter Blutdruck-Booster. Mehr über Chili …

Selleriesamen: 3-n-Butylphthalid entspannt die Gefäßmuskulatur und senkt Stresshormone. Ein echter Geheimtipp!

Petersilie: Wirkt entwässernd und enthält Flavonoide wie Quercetin und Apigenin, die antioxidativ und gefäßerweiternd wirken.

Rosmarin: Rosmarinsäure wirkt antioxidativ und hemmt ACE, ein Enzym, das an der Blutdruckregulation beteiligt ist.

Oregano: Thymol wirkt antioxidativ und hemmt ebenfalls ACE. Passt perfekt zu Pizza und Pasta! Mehr über Oregano …

Basilikum: Eugenol wirkt entzündungshemmend und entspannt die Gefäße. Ein Muss für mediterrane Gerichte! Mehr über Basilikum …

Wissenschaftliche Studie über Gewürze und Blutdruck:

Petersen KS, Davis KM, Rogers CJ, Proctor DN, West SG, Kris-Etherton PM. Herbs and spices at a relatively high culinary dosage improves 24-hour ambulatory blood pressure in adults at risk of cardiometabolic diseases: a randomized, crossover, controlled-feeding study. Am J Clin Nutr. 2021 Dec 1;114(6):1936-1948. doi: 10.1093/ajcn/nqab291. PMID: 34510174; PMCID: PMC8634565.

Weitere potenziell blutdruckregulierende Gewürze …

Wissenschaftliche Studie über potenzielle gesundheitliche Wirkungen von Gewürzen:

Rakhi NK, Tuwani R, Mukherjee J, Bagler G. Data-driven analysis of biomedical literature suggests broad-spectrum benefits of culinary herbs and spices. PLoS One. 2018 May 29;13(5):e0198030. doi: 10.1371/journal.pone.0198030. PMID: 29813110; PMCID: PMC5973616.

So nutzt du die Kraft der Gewürze richtig

Dosierung: Die Menge macht’s! Integriere die Gewürze regelmäßig in deine Ernährung, aber übertreibe es nicht.

Zubereitung: Manche Inhaltsstoffe sind hitzeempfindlich. Gib die Gewürze daher erst am Ende des Kochvorgangs hinzu oder nutze sie roh, z.B. in Salaten.

Kombination: Kombiniere verschiedene Gewürze und Kräuter für einen optimalen Effekt.

Wichtig zu wissen: Gewürze sind kein Wundermittel!

Auch wenn Gewürze eine tolle Unterstützung sein können, ersetzen sie keine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls notwendige Medikamente. Sie können aber eine wertvolle Ergänzung sein, um deinen Blutdruck auf natürliche Weise zu unterstützen und dein Wohlbefinden zu steigern.

P.S.: Welche Gewürze verwendest du, um deinen Blutdruck zu unterstützen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

 

Pin It on Pinterest

Share This