Sensorisches Profil
Zeichen
№14
Rose Pepper
Rosa Beeren
St
Schinus terebinthifolius
Sapindales/Seifenbaumartige Anacardiaceae/Sumachgewächse
Taxonomien
- Botanische Ordnung
- Sapindales/Seifenbaumartige
- Botanische Familie
- Anacardiaceae/Sumachgewächse
- Botanischer Ursprung
- Amerika
- Pflanzenteil
- Frucht
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- 3-Caren, Amyrin, Carvacrol, Cis-Sabinol, Limonen, Myrcen, P-Cymol, α-Cubeben, α-Phellandren, α-Pinen, β-Cubeben, β-Phellandren
- Vermutete Wirkungen
- antibakteriell, Antidepressivum, antiviral, Hypertonie, prämenstruelles Syndrom, Wundheilung
- Harmonien
- Fenchel, Galgant, Kaffernlimette, Kerbel, Kubebenpfeffer, Pfeffer, Wacholder, Zitronengras
- Verwendung
- Bunter Pfeffer, Cinq Poivres, Desserts, Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obstsalat, Pilze, Salate, Schmorgerichte, Schokolade, Spargel, Wild
Farbe
rosa bis tiefrot
innen beige
Samen schwarz
innen beige
Samen schwarz
Form
unregelmäßig kugelförmig
schalenartig
Stielansätze
schalenartig
Stielansätze
Haptik
glattschalig
brüchig
brüchig
Nase
(Orthonasal)
Unzerkleinert
holzig, harzig
Gemörsert
holzig, früchteteeartig, terpentinartig

Mund
(Retronasal)
Geschmack
süß, bitter
Aroma
würzig, harzig, terpentinartig, zitrusartig
Reiz
Adstringenz, milde Schärfe
Schärfe ist flüchtig, lokal.
Schärfe auf der gesamten Zunge.
Spezifikationen
Ätherisches Öl - 1,5-6%, darin: ɑ-Phellandren - 16-22%, Limonen 11-16%, Δ³-Caren bis 50% (Ursprung Florida), ɑ-Pinen - 43% (Ursprung Indien), vgl. Teuscher, Gewürzdrogen, S. 304
Bemerkungen
Generische Handelsqualität