Über den Indischen Ozean wurden bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. landwirtschaftliche Produkte und Gewürze ausgetauscht, was durch archäobotanische Funde wie Hirse, Reis und Zitrusfrüchte belegt ist.

Über den Indischen Ozean wurden bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. landwirtschaftliche Produkte und Gewürze ausgetauscht, was durch archäobotanische Funde wie Hirse, Reis und Zitrusfrüchte belegt ist.

Am Anfang war das Gewürz. Das trägt vielleicht etwas auf, aber … Stefan Zweig stellt diesen Ausspruch an den Anfang seines Buches ‘Magellan. Der Mann und seine Tat‘ (Affiliate-Link). Zu dessen Zeit – Anfang des 16. Jhds. – waren Gewürze für die Weltwirtschaft so wichtig wie heute Erdöl, Kobalt oder Daten. Man wurde durch sie reich und führte Kriege um ihre Ursprünge. Heute sind Gewürze eine banale Kochzutat. Für mich haben sie etwas von ihrer exotischen Mystik behalten. Kochen mit Gewürzen im Wissen um ihre Herkunft und Wirkungen. Darum geht es in meinem Gewürzblog. Uwe-Jens Karl
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.