Artemisia vulgaris

Grid cells

Beifuß

Beifuß

Jenseits allen Aberglaubens hat Beifuss einen festen Platz im ganz realen Leben: Die deutsche Küche verwendet ihn traditionell zum Würzen von fettem Fleisch.

Uwe-Jens Karl

Hier bloggt Uwe-Jens Karl

Safran

Safran

Es ist das den wasserlöslichen Farbstoff Crocetin enthaltende Crocin, ein zur Klasse der Carotinoide gehörendes Carotin, das die eigentlich tiefroten Safranfäden dazu bringt, Speisen gelb zu färben.

Lavendel

Lavendel

Lavendel (lat. Lavandula angustifolia) ist mehr als ein schön anzusehender und betörend duftender Zierstrauch. Seine reiche Aromatik macht ihn zum Gewürz.

Färberdistel

Färberdistel

Auf Märkten und Basaren im Mittelmeerraum, dem Nahen Osten oder in Nordafrika bist du vielleicht unwissentlich schonmal mit Färberdistel in Berührung gekommen.

Kaper

Kaper

Ich habe mindestens zwei Lieblingsspeisen, die ohne Kapern undenkbar sind: Die deutschen „Königsberger Klopse“ und das italienische „Vitello tonnato“ …

Pandanusblüte

Pandanusblüte

Die überaus artenreiche Gattung Pandanus kennen wir als Schraubenbaum. Pandanusblüte und Kewra-Wasser sind Bestandteile der Küche am Golf von Bengalen.

Muskatblüte (Macis)

Muskatblüte (Macis)

Als Gewürz-Kenner weißt du natürlich: Muskatblüte ist keine Blüte und Muskatnuss keine Nuss …

Gewürznelke

Gewürznelke

Gewürznelken sind die getrockneten Knospen des u.a. mit Piment verwandten Nelkenbaumes Syzygium aromaticum.

Annatto

Annatto

Annatto als Gewürz ist bei uns wenig bekannt. Über den im tropischen Mittel- und Südamerika heimischen immergrünen Orleansstrauch und seine stacheligen tiefroten Früchte …

Paprika

Paprika

Paprika (lat. Capsicum annuum) kommt von milden Capsicum-Arten und wird zu fruchtig-süßem bis mild-scharfem Paprikapulver.

Chili

Chili

Chili ist eines der ältesten bekanntesten Gewürze überhaupt. Er ist obligatorische Zutat in vielen exotischen Küchen und einer der gesündesten Posten in meiner Systematik.

Tonkabohne

Tonkabohne

Die Tonka-Bohne findet breite Verwendung bei der Aromatisierung von Spirituosen, Parfüms und Tabak. Aber auch unter Köchen wird sie immer populärer.

Piment

Piment

Piment nennen wir das Gewürz nur, weil Christoph Kolumbus es seinerzeit für Pfeffer hielt, der auf Spanisch piementa heißt.

Pin It on Pinterest