Ätherische Öle und deren Gehalt im Endprodukt sind entscheidende Qualitätsmerkmale für Gewürze und Kräuter.

Ätherische Öle und deren Gehalt im Endprodukt sind entscheidende Qualitätsmerkmale für Gewürze und Kräuter.
Immer öfter sind es hochgebildete, erfahrene und profilierte Persönlichkeiten, die sich in die rechte Ecke stellen lassen müssen, wenn sie sich … Bildquelle: Stupidedia
Ich hatte gelernt, dass ‚zu Hause‘ nicht unbedingt da ist, wo man mal sein Haus gebaut hat, sondern dort, wo abends jemand auf einen wartet.
Auch dem sprachaffinen Blogger fehlen mitunter die Worte. Ist es absurd, grotesk oder bizarr, was die Politik dem Wähler in der Pandemie zumutet? Schreibt man darüber ironisch, sarkastisch oder zynisch?
Die gute Nachricht: Ja, man kann reisen in der Pandemie. Die schlechte: Man sollte das nur, wenn es unbedingt sein muss. In keinem anderen Bereich (außer vielleicht Krankenhäusern) wird die Maskenpflicht so stark überwacht und durchgesetzt wie auf Flughäfen und in...
Ein paar edle Stücken Rind von Don Carne (doncarne.de) sollen es sein für den Ostergrill. Die Erwartungen sind groß. Es ist meine erste Bestellung bei diesem Online-Shop.
Man sollte gute Gründe haben, während der Corona Pandemie eine Flugreise anzutreten. Ich tue es rein beruflich und nehme Unannehmlichkeiten samt medialer Stigmatisierung in Kauf.
Immer häufiger werden mögliche antivirale Wirkungen von Gewürzen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 (COVID-19) diskutiert. Einschlägige Studien zum Thema kommen – nicht von ungefähr – vor allem aus Indien.
Für alle, die sich hin und wieder fragen, welche Gewürze zum Lieblingsgericht passen, und natürlich nur für Erwachsene.
Salz und Pfeffer sind die Klassiker beim Abschmecken von Speisen in unserer Küche. Warum ist das so, und geht da nicht mehr mit Gewürzen?
Die Pandemie hat den Hauptstadtflughafen ins Wachkoma versetzt. Bei strahlendem Sonnenschein dämmert der Patient seiner finalen Abschaltung entgegen.
Ich reise nicht nur gern in die Länder, wo der Pfeffer wächst, sondern recherchiere auch viel über die Herkunft des Pfeffers. Hier meine knappe Betrachtung …
Nur rund 100 Tonnen echten Kampot-Pfeffers werden jedes Jahr in Kambodscha geerntet. Mich hat interessiert, was an ihm so besonders ist.