Vielleicht ist Szechuan Pfeffer das chinesische Monogewürz überhaupt. Außer in den Provinzen Szechuan und Yunnan, wo er […]

Vielleicht ist Szechuan Pfeffer das chinesische Monogewürz überhaupt. Außer in den Provinzen Szechuan und Yunnan, wo er […]
blumig, frisch, zitrusartig
Alkohol, Fett
beruhigend, entspannend, schmerzlindernd, antibakteriell
Chinesische Zimtkassie (lat. Cinnamomum cassia od. aromaticum; Kassia-Zimt) ist die meistverwendete Zimtart in Europa.
Ingwer (lat. Zingiber officinale), im alten China das „Gewürz der Kaiser“, gilt heute frisch oder getrocknet als gesundes Superfood.
Der Zimt aus Sri Lanka wird oft als Echter Zimt bezeichnet. Er ist feiner, milder als chinesischer Kassia-Zimt und enthält kaum Cumarin. Deswegen und dank aufwändiger Verarbeitung ist er auch doppelt so teuer.
Basilikum (lat. Ocimum basilicum) hat seine botanische Heimat im Nordwesten des vorchristlichen Indien. Von da brachte Alexander der Große ihn nach Europa.
Salbei (lat. Salvia officinalis) ist das Heilkraut unter den mediterranen Gewürzkräutern. Saltimbocca gegen Herpes?
Oregano (lat. Origanum vulgare) ist das mediterrane Gewürzkraut an sich. Sein Aroma wird von Carvacrol bestimmt, das an Pizza erinnert und antiviral wirkt.
The dried fruit of the evergreen magnolia tree Illicium verum not only looks good, but also has an aromatic taste. The spice, which is native to southern China and north Vietnam, receives its typical aniseed aroma from the phytochemical Anethol, which accounts for...
Lavendel (lat. Lavandula angustifolia) ist mehr als ein schön anzusehender und betörend duftender Zierstrauch. Seine reiche Aromatik macht ihn zum Gewürz.
Jenseits allen Aberglaubens hat Beifuss einen festen Platz im ganz realen Leben: Die deutsche Küche verwendet ihn traditionell zum Würzen von fettem Fleisch.